Zigbee Schalter und Aktoren (z.B. Lampen oder Schaltsteckdosen) können auch ohne zutun des Zigbee-Gateways direkt miteinander kommunizieren. Dann funktioniert der Lichtschalter auch, wenn das Gateway mal abgeschaltet, überlastet, nicht erreichbar oder in Wartung ist.
Home-Assistant steuert homematic
Home-Assistant hat zwar eine eingebaute homematic Integration, aber die Fernbedienungstasten tauchen nicht als Entities auf. Sie werden nur über ihre Events nutzbar.
Erste Schritte mit dem Home-Assistant
Home Assistant (kurz hass oder HA) ist ein Open-Source Automatisierungssystem und misst sich mit Konkurrenten wie ioBroker, FHEM und OpenHAB. Hier die fortlaufende Dokumentation meiner ersten Schritte mit HA.
Smarter Stromzähler
Seit dem Frühjahr hat mir der Stromversorger einen elektronischen Stromzähler vom Typ Easymeter Q3MA eingebaut. Die Integration ins Smarthome lief eigentlich schon wenig später, aber nach einem Fehler beim Firmware-Upgrade der NodeMCU musste ich sie neu aufsetzen.
Noch ein Admin-Panel für zigbee2mqtt
Mit dem „Zigbee2mqtt Amin Panel” und „z2m Admin” gibt es schon zwei Node-RED-Flows zur Administration der Zigbee-zu-MQTT-Bridge zigbee2mqtt (kurz: z2m). Leider werden beide seit einiger Zeit nicht mehr weiterentwickelt.
Node-RED steuert Ikea Trådfri
Seit einigern Monaten bietet Ikea ein wachsendes Sortiment an smarter Beleuchtung mit den passenden Steuerelementen zu halbwegs günstigen Preisen an. Wie kann die Einbindung in unser Smart-Home aussehen?
Die alte Fernbedienung ins IoT-Zeitalter retten
Ältere Elektronik lässt sich zumeist nur über Infrarot-Sender fernsteuern. In das moderne Internet der Dinge bekommt man sie nur über ein Infrarot-Gateway.
PGP aus allen Rohren
Nicht nur am heutigen Safer Internet Day sollte man sich Gedanken über die sichere Kommunikation machen. Die PGP-Software hat Fortschritte gemacht und ist für viele Plattformen verfügbar. Gründe genug, PGP noch eine Chance zu geben.
Webpack für ein WordPress-Projekt nutzen
Webpack ist ursprünglich als Paketmanager für Projekte in Javascript geschaffen worden und verwaltet auch „Zubehör” wie css- und Typescript-Files, eingebettete Bilder oder die die Rückübersetzung in ältere ECMA-Versionen mit Babel. Aber ist es auch für ein WordPress-Projekt nutzbar?
Das Linux PolicyKit verstehen
Spätestens wenn man bemerkt, dass altgediente Tools wie gksudo oder kdesudo auf den neuesten Systemversionen nicht mehr funktionieren, muss man sich mit dem PolicyKit oder kurz PolKit auseinandersetzen, wenn man weiterhin Programme mit root-Rechten vom Desktop eines Users starten können will.