Mit dem Qt Designer lassen sich grafische Oberflächen von Programmen leicht erstellen, auch für die PyQt-Bibliothek von Python. Allerdings wird die GUI immer nur in einer Sprache erstellt. Zur Laufzeit wäre es sehr aufwändig, die Texte mit den üblichen Mitteln wie gnu gettext auszutauschen. Qt sieht für dieses Problem den Qt Translator vor.
Kategorie: Allgemein
Die EDV-Steinzeit meldet sich
Neulich bin ich bei der Portierung eines PHP-Scripts von meinem Entwicklungs-PC auf den Raspi fast verzweifelt. Eine Ajax-Routine wollte einfach nicht mehr funktionieren. Nach längerem Debugging fand ich heraus, dass es an einem scheinbar fehlenden POST-Parameter lag. Nur: auf dem PC funktionierte dieses Script einwandfrei, nur auf dem Raspi war der Parameter leer. Inhalt des fraglichen… Die EDV-Steinzeit meldet sich weiterlesen
Netz (.stl-Datei) in FreeCAD bearbeiten
Im Netz finden sich jede Menge Druckvorlagen für 3D-Drucker. Will man die Vorlage auch nur um eine Winzigkeit verändern, braucht man eine in einem CAD-Programm bearbeitbares Modell. Oft befinden sich in den Vorlagen aber nur stl-Dateien, als Netzdarstellungen der Vorlage. In FreeCAD kann man diese relativ einfach in ein bearbeitbares Modell (und wieder zurück) umwandeln.… Netz (.stl-Datei) in FreeCAD bearbeiten weiterlesen
homematic Innensirene HM-Sec-Sir-WM in MQTT
Für Homematic-BidCOS-Geräte nutze ich zur Verwaltung homegear und als Kommunikationskanal MQTT. Während die Einbindung Der Türkontakte simpel ist (sie senden lediglich ihren Status (offen/geschlossen) an ein Topic), ist das Interface der Innensirene etwas aufwändiger. Die Sirene besitzt 4 Kanäle, über die gesteuert wird, welche Alarmkreise aktiv sind und ob ein Alarm ausgelöst wird. Kanal Funktion 1 Überwachung… homematic Innensirene HM-Sec-Sir-WM in MQTT weiterlesen